Kann ich Ihre Produkte bereits kontaktlos verwenden? Darin könnte eine große Chance liegen, denn „Kontaktlose Nutzung“ ist eine der Entwicklungen, die bereits deutlich erkennbar ist und die mit ziemlicher Sicherheit auf Dauer bleiben wird. Eine von vielen. Eine der offensichtlicheren. Warum es derzeit besonders wichtig ist, sich mit solchen Entwicklungen auseinanderzusetzen? Weil diese Entwicklungen darüber […]
Denkanstöße
Schnell geschaltet: Wie Eterna 550 Mitarbeiter in Lohn und Brot hält.

Wenn der Absatz einbricht und damit 550 Mitarbeiter ohne Arbeit dastehen, dann hat man zwei Alternativen: entweder man kündigt und nutzt Kurzarbeit oder man überlegt sich, wo die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten alternativ gefragt sind. Für letzteren Weg hat sich der Hemden- und Blusenhersteller Eterna entschieden und damit die komplette Mannschaft in Lohn und Brot […]
Wider blinden Aktionismus: Wie man Krisen strukturiert bewältigt.

Krisen gibt es immer, in Unternehmen, in Verwaltungen, Vereinen, in der Gesellschaft. Mal kleine, mal große. Insofern lohnt es sich grundsätzlich, auf Krisen vorbereitet zu sein. Aktuell noch mehr, denn mit dem Coronavirus haben wir eine handfeste Krise, die uns alle betrifft. Hier eine mehrfach bewährte Struktur für alle Krisenstäbe in Unternehmen und anderswo. Krisenbewältigung […]
Gefahr für etablierte Unternehmen: Disruption ist der Angriff von unten

Ein Essay darüber, warum Mercedes, BMW & Co. eher Kia anstatt Tesla fürchten sollten. Sie kommt schleichend, wird anfangs belächelt und wenn man sie erkannt hat, ist es vielleicht schon zu spät. Ein bisschen Disruption und weg sind die Einnahmen. Was kann man dagegen tun, wie können Sie sich wappnen? Und wohl noch viel wichtiger: […]
Digital verändert alles. Wirklich alles. Alles!

Industrie 4.0, die digitale Fabrik? Kinderkram. Wer sagt denn, dass wir zukünftig überhaupt noch Produktionsstätten brauchen, wie wir sie heute kennen? Wenn von Digitalisierung die Rede ist, bewegen wir uns stets in gewohnten Bahnen. Wir müssen allerdings den uns innewohnenden Denkrahmen verlassen, um auch nur annähernd verstehen zu können, was Digitalisierung bedeuten kann. Nehmen wir […]
Mit Projekten Wachstum schaffen

Bei diesem Text geht es um eine Sache, die mich schon lange beschäftigt, einem grundlegenden unternehmerischen Anliegen: Wachstum. Wie kann ein Unternehmen Wachstum schaffen? Wie gelingen Wachstumsprojekte? Projekte sind ein Schlüssel für Wachstum, etwa wenn man die Chance hat, den größten Auftrag der Unternehmensgeschichte umzusetzen, oder wenn man neue Technologien nutzen und neue Geschäftsmodelle etablieren […]
Hört auf zu digitalisieren!

Ein Essay über Irrtümer in Sachen Digitalisierung und darüber, wie Digitalisierungsprojekte gelingen. Verrückt ist das mit der Digitalisierung. Und das meine ich im ureigenen Wortsinne: verrückt. Nicht mehr an seinem Platz. Wir haben den Fokus verloren, worum es bei der Digitalisierung geht und wir überlassen, ganz nebenbei, die Gestaltung der Welt allein den Nerds. Dabei […]
Zukunftsbilder. Oder: Wohin soll das führen?

Wohin soll das führen? Die Antwort auf diese Frage ist der Schlüssel dafür, wie gut es uns gelingt, die Zukunft zu gestalten. (Und wir erinnern uns: dafür sind Projekt gedacht, fürs Gestalten der Zukunft, für neue Geschäftsmodelle, für die Digitalisierung, die Eroberung – nicht militärisch gemeint – neuer Märkte.) Sie, also diese Fragestellung, ist der […]
So kommt das Neue in die Welt: Ein Plädoyer.

„Ich mach‘ mir die Welt – Widdewidde – wie sie mir gefällt.“ Pippi Langstrumpfs Motto passt gut zu dem, was Projekte sein sollten. Da passiert was, da entsteht was, da ist Lust dabei. Wenn ich sehe, wofür und wie Projekte heute eingesetzt werden, dann tut mir das weh. Mit welcher Stimmung machen sich die Menschen ans […]
- Allgemein
- ...
Projektmanagement: Es ist an der Zeit, dass wir wieder über Ergebnisse reden.

Es scheint mir, als wäre die Diskussion abgeglitten ins Philosophische. Wenn wir über NewWork, über die Zukunft der Arbeit, über Führung, über Organisation und eben auch über Projektmanagement diskutieren, reden wir über Methoden und Denkmodelle. Dabei ist aus dem Fokus gerückt, um was es wirklich geht. Das erinnert an den Spruch: „Wer als Werkzeug nur […]