Ist es nicht ein Traum: Da habe ich einen Projektleiter, dem gebe ich den Auftrag, er weiß was ich will und liefert, was ich gewünscht habe? Wer die Welt aus Sicht einer Führungskraft kennt, weiß, dass das so selten funktioniert. Projekte machen Probleme und das nicht nur in Berlin. Was auch daran liegt, dass die […]
Projektauftrag
Projektmanagement ist Sache des Top-Managements

„Mit unserem Projektmanagement stimmt etwas nicht! Trainieren Sie mal die Projektleiter!“ Ein vermeintlich logischer Schluss, denn schließlich haben die Projektleiter eine wesentliche Rolle in allen Projekten. Allerdings kann stundenlange Mühe eines ganzen Projektteams durch eine unbedachte Handlung aus der Führungsetage wertlos werden. Wenn etwa auf die Einhaltung eines Zwischentermins gepocht wird, anstatt bei der Durchführung von Kompensationsmaßnahmen zu […]
Projektstart: Gemeinsames Verständnis für die Ausgangslage schaffen.

Der Projektstart hat eine besondere Wirkung auf den restlichen Projektverlauf. Wer zu Beginn gute Arbeit macht, dem gelingen später viele Dinge leichter und besser. Allerdings versuchen viele Projektleiter (leider) gleich von Beginn an effizient zu sein und sparen sich einen langsamen Einstieg ins Projekt. Was fatale Folgen haben kann. Dabei ist ein langsam Einstieg gar […]
Projektmanagement-Canvas

Die grundlegenden Schritte beim Projektstart sind sich von Projekt zu Projekt sehr ähnlich. Allerdings erfordern die dafür verwendeten Instrumente und Vorlagen oft eine lineare Abfolge von Schritten. Die entspricht aber ganz und gar nicht dem, wie die meisten Projektgruppen diskutieren. Deshalb treibt mich schon lange die Frage, wie diese scheinbare Linearität aufgebrochen werden kann. Etwa […]
Die (unterschätzte) Rolle der Auftraggeber in Projekten

Im Fokus der Projektarbeit steht meist der Projektleiter. Er (oder sie) wird als zentrale Rolle wahrgenommen, auf ihm lastet die Verantwortung. Wer sich allerdings intensiver mit Projekten beschäftigt, merkt sehr deutlich, dass viele Auftraggeber von Projekten ihre eigene Rolle weit unterschätzen. Das beginnt bereits mit dem Projektauftrag. Das muss doch der Projektleiter wissen! Warum kümmert […]
Wer von Abteilungen redet, denkt nicht in Projekt.

Wir erleben das immer wieder: sobald ein Projektauftrag diskutiert wird, werden die Abteilungen benannt, die „zuständig“ sind. Damit einher geht das Verständnis, dass jemand, der „zuständig“ ist, sich auch darum kümmern wird. Blöd, wenn der Betreffende davon nichts weiß, weil es sich um ein Projekt handelt, oder eine ganz andere Vorgehensweise im Kopf hat, als […]
Mal so richtig was Außergewöhnliches schaffen

Da stehen sie nun an, die großen Herausforderungen, sei es die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Unternehmen oder die Haushaltssanierung bei Bund, Ländern und Gemeinden. Und welche Lösungen kommen zu Tage? Sie gehen oft nicht weit genug, reichen nicht. Wie aber schafft man wirklich Außergewöhnliches, wie kommt man auf neue Wege, neue Denkansätze? Ganz zu Anfang […]
Und, was jetzt?
Der ifo-Geschäftsklimaindex zeigt erfreuliche Ergebnisse: die Stimmung hellt sich auf. Schaut man in die unterschiedlichen Branchen rein und spricht mit den Menschen, erfährt man immer mehr, dass die Wirtschaft anzieht. Und, was machen Sie jetzt? Allenthalben freut man sich, dass es nochmal gut gegangen scheint, man die Pleite verhindert hat. Die Bedeutung von Antikrisenprogrammen sinkt […]