Ein Essay über Irrtümer in Sachen Digitalisierung und darüber, wie Digitalisierungsprojekte gelingen. Verrückt ist das mit der Digitalisierung. Und das meine ich im ureigenen Wortsinne: verrückt. Nicht mehr an seinem Platz. Wir haben den Fokus verloren, worum es bei der Digitalisierung geht und wir überlassen, ganz nebenbei, die Gestaltung der Welt allein den Nerds. Dabei […]
Strategie
Die Zukunft ist Kooperation

Ich stelle mir vor, ich sei Inhaber einer dieser Hidden Champions, im Maschinenbau vielleicht, oder schlicht eines anerkannten Verlags. Ich habe eine gut gehende Produktion, die ich am Laufen halten muss. Gleichzeitig stehen mir durch die „Digitalisierung“ komplett neue Möglichkeiten offen. Wettbewerber sind dran, diese Möglichkeiten zu erschließen. Ich muss mit meinem Geld haushalten. Worin […]
Digitale Transformation abgesagt: Unternehmen zu schlecht organisiert.

„Wird Ihrem Unternehmen die digitale Transformation gelingen?“ Wer jetzt ehrlich antwortet, muss oft mit einem lauten „Nein!“ reagieren. Manchmal wirken noch nicht einmal die Versuche, die man anstellt, um „Digitalisierung“ zu betreiben, ernsthaft. Da wird eine eigene Abteilung gegründet. Nette Idee. Aber! Mit Taylorismus ist das Neue nicht zu erschließen. Außerdem muss die Integration von […]
Über Lemminge und das Gegenteil von Vielfalt

Das Gegenteil von Vielfalt ist Einfalt. Mit diesem Satz könnte dieser Artikel auch schon wieder enden, denn es ist doch alles erklärt. Wäre da nicht die sehr persönliche Tatsache, dass mir Vielfalt inzwischen immer öfter auf den Zeiger geht. Und welcher Moderator kennt nicht diesen Moment, indem die Entscheidung getroffen wurde und dann, scheinbar aus […]
Totoptimiert.

Ich mache mir ernsthaft Sorgen um unsere Unternehmen. Die Liste derer, die nicht einmal mehr in der Lage sind, den Kern ihrer Leistung zu erbringen, ohne Fehler zu machen, wird stets länger. Allen voran sind es die Telekomriesen. Alle. Wo wir auch hinschauen durften: Tarifwechsel, Neuanschluss, Umzug – nichts geht problemlos vonstatten. Wobei ich das problemlos aus […]
The Minimum Viable Organization

Was wird unbedingt benötigt, damit Ihr Unternehmen seine Leistung auf Dauer erbringen kann? Also „unbedingt“, was ist absolut nicht verzichtbar? Und was macht das System gleichzeitig so robust, dass es langfristig bestehen wird? Als Controllingabteilung oder Produktionsplaner würde ich mir an dieser Stelle ernsthafte Sorgen machen. Wir brauchen Indikatoren, um zu erkennen, ob wir gut vorankommen. Wir brauchen […]
Muster brechen? Es denkt nicht. Doch.

Ich lese also „Muster brechen“ und denke: „Ja und?“ Üblicherweise kenne ich das von mir anders. Man liefert ein Stichwort und die Gedanken schießen. Es ist meist als würden die Synapsen einen irre schnellen Jive tanzen. Nicht nur Tango. Und diesmal? Nichts. Gar nichts. Einfach nur: „Ja und?“
Abschied von einer Idee: die ÖkoCity ist tot. Was kommt jetzt?

Dieser Artikel markiert einen Abschied. Den Abschied von der Idee einer ÖkoCity. Nicht einer ökologischen Stadt, vielmehr von der Idee, einer Stadt und ihrem Einzelhandel durch ökologisches Unternehmertum und ökologische Produkte einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Idee wurde 2007 geboren und hat sich inzwischen überholt: ökologisches Handeln ist zu einem Hygienefaktor geworden. Bis in wenigen […]
kaufhaus-stadtxy.de: Wie Einzelhändler sich gemeinsam vermarkten könn(t)en

„Wie soll man X Einzelhändler in einem Shop zusammenfassen?“ Diese Frage, verbunden mit einer Nicht-Machbarkeitserklärung, war für mich Anlass, dieses Thema ein intensiver zu beleuchten. Wie könnte es gelingen, einem Verbund lokaler Händler eine zusätzliche Absatzmöglichkeit und gleichzeitig mehr Kundschaft im Ladengeschäft zu verschaffen? Ich bin überzeugt: es ist leichter als es scheint und könnte […]
Strategie für eine Stadt

Die politische Arbeit in Gremien ist kompliziert. So kompliziert, dass langfristig wichtige Dinge in Einzelfallentscheidungen abgewogen werden, die keinem Gesamtbild gerecht werden, sich gar widersprechen. Das hemmt die Entwicklung einer Stadt umso mehr, je weniger die Fraktionen miteinander über Ziele diskutieren. Wer Teil eines solchen Gremiums ist, ist nicht selten frustriert ob der schlechten Ergebnisse […]