Wer leitet hier eigentlich das Projekt? Diese Frage drängt sich mir oft auf. Da ist einer als Projektleiter benannt und alle schauen im Meeting zum Chef. Ich frage mich: „Was macht der Chef in der Projektbesprechung?“ Ehrlich: Der hat da nichts verloren. Richtig. Die Führungskraft hat im Projekt-Meeting nichts zu suchen. Die Rolle der Führungskraft […]
Projektleitung
Neue Zuversicht: Lasst uns die Geschichten unserer Zukunft schreiben!
Wie steht es um Ihre Zuversicht? Ich bin mir sehr sicher: Wir brauchen neue Muster, um uns Zuversicht zu verschaffen. Bisher haben wir eher von „Sicherheit“ und „Planbarkeit“ gesprochen, wenn wir uns unserer Zukunft genähert haben. „Sicherheit“ und „Planbarkeit“ haben uns Ruhe gegeben. Wir haben die Entwicklung der vergangenen Jahre schlicht fortgeschrieben und „wussten“ damit, […]
Wird mich der Aufsichtsrat feuern?
Es war klar, wenn auch nicht ausgesprochen: Wenn dieses Projekt nicht doch noch gelingen würde, würde Andreas S.*, der Vorsitzende des Vorstands, gehen müssen. Seit Jahren hatten die führenden Köpfe des Unternehmens an der neuen Generation der Maschinensteuerung getüftelt. Die Präsentation auf der nächsten Leitmesse der Branche schien jedoch völlig unrealistisch und damit die komplette […]
Nie wieder keine Kapazität
„Keine Zeit!“ dürfte der meistgenannte Satz in Projekten sein. Wer einen Projektauftrag bekommt und Mitstreiter braucht, steht dann alleine im Regen. Man wurschtelt sich so durch, hier mal ein Häppchen, hier mal eine Bitte, hier mal ein Freundschaftsdienst. Man ärgert sich. Dabei ist es viel leichter, als man denkt, Klarheit über Kapazität zu schaffen. Wenn […]
Digitale Transformation abgesagt: Unternehmen zu schlecht organisiert.
„Wird Ihrem Unternehmen die digitale Transformation gelingen?“ Wer jetzt ehrlich antwortet, muss oft mit einem lauten „Nein!“ reagieren. Manchmal wirken noch nicht einmal die Versuche, die man anstellt, um „Digitalisierung“ zu betreiben, ernsthaft. Da wird eine eigene Abteilung gegründet. Nette Idee. Aber! Mit Taylorismus ist das Neue nicht zu erschließen. Außerdem muss die Integration von […]
Gesucht: Herausragende Projektleiter
Es gibt zu wenig herausragende Projektleiter für die anstehenden Aufgaben, zu wenige Menschen, die ad hoc Kooperationen organisieren können, um Innovationen zu schaffen. Es gibt zu wenige Menschen, die Teams organisieren können, die unter anderem die Digitalisierung vorantreiben und neue Geschäftsmodelle etablieren. Das macht mir Sorgen. Große Sorgen. Vor allem, da in Sachen Projektmanagement immer […]
Proutine, oder: Mit Projekten ist mehr möglich, als man ahnt.
Würden wir einen heutigen Projektleiter ins Jahr 2030 teleportieren, er wäre heillos überfordert. Das liegt daran, dass die Vorhaben, die wir heute als Projekt verstehen und betiteln, noch so stark tayloristisch gedacht sind, dass sie weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Projekte sind dazu da, das Neue in die Welt zu bringen, zu gestalten, die Zukunft […]
Projektführung anstatt Projektmanagement?
Wie gut passt der Begriff „Projektmanagement“ zu dem, was in Unternehmen derzeit benötigt wird? Immer öfter kommt mir diese Frage in den Sinn, vor allem, wenn ich erlebe, welch hierarchisches Verständnis nicht selten hinter dem Begriff „Projektmanagement“ steckt. Müssten wir da nicht vielmehr von „Projektführung“ sprechen? Schließlich ist es derjenige, der den Hut auf hat, […]
Projektmanagement ist Sache des Top-Managements
„Mit unserem Projektmanagement stimmt etwas nicht! Trainieren Sie mal die Projektleiter!“ Ein vermeintlich logischer Schluss, denn schließlich haben die Projektleiter eine wesentliche Rolle in allen Projekten. Allerdings kann stundenlange Mühe eines ganzen Projektteams durch eine unbedachte Handlung aus der Führungsetage wertlos werden. Wenn etwa auf die Einhaltung eines Zwischentermins gepocht wird, anstatt bei der Durchführung von Kompensationsmaßnahmen zu […]
1000x Schiffbruch. Gewollt und geplant.
„Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir die Anstrengungen.“ Aber was, wenn die Ziele ebenso unsicher sind, wie alles andere? Wieso sollte ein Projektleiter mit seinem Team gewollt scheitern wollen? Wer Projekte unter hoher Unsicherheit macht, gar nicht so recht weiß, was am Ende konkret dabei herauskommen soll, für den lohnt […]