Es gibt zu wenig herausragende Projektleiter für die anstehenden Aufgaben, zu wenige Menschen, die ad hoc Kooperationen organisieren können, um Innovationen zu schaffen. Es gibt zu wenige Menschen, die Teams organisieren können, die unter anderem die Digitalisierung vorantreiben und neue Geschäftsmodelle etablieren. Das macht mir Sorgen. Große Sorgen. Vor allem, da in Sachen Projektmanagement immer […]
Organisationsentwicklung
Proutine, oder: Mit Projekten ist mehr möglich, als man ahnt.

Würden wir einen heutigen Projektleiter ins Jahr 2030 teleportieren, er wäre heillos überfordert. Das liegt daran, dass die Vorhaben, die wir heute als Projekt verstehen und betiteln, noch so stark tayloristisch gedacht sind, dass sie weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Projekte sind dazu da, das Neue in die Welt zu bringen, zu gestalten, die Zukunft […]
Richtig eingesetzt machen Projektmanagement-Standards Projektarbeit produktiv

Ich weiß, dass die meisten Projektmanagement-Standards in Schubladen verstauben. Trotzdem bin ich ein Fan davon, Projektabläufe zu standardisieren. Allerdings nicht als Gängelinstrument, sondern als Hilfsmittel für alle Beteiligten. Wer Projektmanagement-Standards geschickt anlegt, spart damit allen Beteiligten die Zeit, Vorgehensweisen und Instrumente neu verhandeln zu müssen. Wobei ich Projektmanagement, oder besser Projektführung, als Dienstleistung für gute […]
The Roots Of Agility

Mal ehrlich: mir geht das Gehabe um Agilität langsam aber sicher auf den Zeiger. Jeder will derzeit agil sein, agil werden und Agiles liefern. Als handele es sich um eine bahnbrechende Erkenntnis, dass Pläne nicht mit der Realität übereinstimmen. Menschen, die – mit Verlaub – keinen blassen Schimmer haben, wie ein Gantt-Diagramm eingesetzt werden kann, […]
- Denkanstöße
- ...
IT-Abteilungen müssen Organisationsgestalter werden

Das Wort „muss“ ist bei Projektmensch aus gutem Grunde verpönt. Es bringt Restriktionen mit sich, die genauerer Prüfung selten standhalten. Diesmal ist es eine Notwendigkeit: IT-Abteilungen müssen Organisationsgestalter werden Kein Geschäftsprozess kommt mehr ohne Software aus. Die Software bestimmt, wie wir handeln, was wir tun können und was uns nicht erlaubt ist. Sie definiert, welche […]
- Denkanstöße
- ...
Schnelle Entscheidungen für frühe Projektergebnisse.

Entscheidungswege in Unternehmen fühlen sich so unendlich langsam an. Wie viele Projektleiter warten auf Entscheidungen, um ihr Thema voran zu bringen? Entscheidungen die irgendwo außerhalb des Projektteams getroffen werden müssen. Das geht anders, so dass Projekte zügig zum Ergebnis kommen. Das Beste daran: der Aufwand sinkt und gleichzeitig die Belastung für Führungskräfte, deren Terminkalender eh […]
The Minimum Viable Organization

Was wird unbedingt benötigt, damit Ihr Unternehmen seine Leistung auf Dauer erbringen kann? Also „unbedingt“, was ist absolut nicht verzichtbar? Und was macht das System gleichzeitig so robust, dass es langfristig bestehen wird? Als Controllingabteilung oder Produktionsplaner würde ich mir an dieser Stelle ernsthafte Sorgen machen. Wir brauchen Indikatoren, um zu erkennen, ob wir gut vorankommen. Wir brauchen […]
Projektmanagement ist Sache des Top-Managements

„Mit unserem Projektmanagement stimmt etwas nicht! Trainieren Sie mal die Projektleiter!“ Ein vermeintlich logischer Schluss, denn schließlich haben die Projektleiter eine wesentliche Rolle in allen Projekten. Allerdings kann stundenlange Mühe eines ganzen Projektteams durch eine unbedachte Handlung aus der Führungsetage wertlos werden. Wenn etwa auf die Einhaltung eines Zwischentermins gepocht wird, anstatt bei der Durchführung von Kompensationsmaßnahmen zu […]
Beyond Project Management? Hmmm.

Im ersten Moment denke ich „Wieso jetzt eines dieser Modewörter, muss das sein?“ Es war schlicht die Wortkombination „Beyond Project Management“, die mich, ehrlich gesagt, etwas abgeschreckt hat. Marcus Raitner hat für openPM zur Blogparade aufgerufen und zum Nachdenken angeregt. Beim PM Camp in Dornbirn ist es Leitthema. Ich habe für mich versucht, das Thema zu […]
In Führung gehen: Gute Projektleiter sind Uhrmacher. Keine Zeitansager.

Mal ehrlich: wie gut können Sie führen? Nein, ich frage nicht Sie, meine Frage richtet sich an die, mit denen Sie zusammenarbeiten. Und nein, ich meine auch nicht nur Ihre Mitarbeiter, die man früher wohl als „Untergebene“ bezeichnet hätte. Ich frage die vielen Menschen, mit denen Sie tagein tagaus in Projekten wirken und die Sie zu einem […]