Bei diesem Text geht es um eine Sache, die mich schon lange beschäftigt, einem grundlegenden unternehmerischen Anliegen: Wachstum. Wie kann ein Unternehmen Wachstum schaffen? Wie gelingen Wachstumsprojekte? Projekte sind ein Schlüssel für Wachstum, etwa wenn man die Chance hat, den größten Auftrag der Unternehmensgeschichte umzusetzen, oder wenn man neue Technologien nutzen und neue Geschäftsmodelle etablieren […]
Autor: Holger Zimmermann
Hört auf zu digitalisieren!

Ein Essay über Irrtümer in Sachen Digitalisierung und darüber, wie Digitalisierungsprojekte gelingen. Verrückt ist das mit der Digitalisierung. Und das meine ich im ureigenen Wortsinne: verrückt. Nicht mehr an seinem Platz. Wir haben den Fokus verloren, worum es bei der Digitalisierung geht und wir überlassen, ganz nebenbei, die Gestaltung der Welt allein den Nerds. Dabei […]
Ist das nun ein Projekt – oder nicht?

Mit dieser Frage fängt alles an: “Ist das nun ein Projekt – oder nicht?”. Zumindest gefühlt und wenn es darum geht, etwas auf die Beine zu stellen. Wenn ich ein Projekt leiten will, dann sollte es auch ein Projekt sein. Doch ob etwas ein Projekt ist oder nicht, ist eine Wahl, kein Naturgesetz. Wenn ich […]
Zukunftsbilder. Oder: Wohin soll das führen?

Wohin soll das führen? Die Antwort auf diese Frage ist der Schlüssel dafür, wie gut es uns gelingt, die Zukunft zu gestalten. (Und wir erinnern uns: dafür sind Projekt gedacht, fürs Gestalten der Zukunft, für neue Geschäftsmodelle, für die Digitalisierung, die Eroberung – nicht militärisch gemeint – neuer Märkte.) Sie, also diese Fragestellung, ist der […]
Die Zukunft ist Kooperation

Ich stelle mir vor, ich sei Inhaber einer dieser Hidden Champions, im Maschinenbau vielleicht, oder schlicht eines anerkannten Verlags. Ich habe eine gut gehende Produktion, die ich am Laufen halten muss. Gleichzeitig stehen mir durch die „Digitalisierung“ komplett neue Möglichkeiten offen. Wettbewerber sind dran, diese Möglichkeiten zu erschließen. Ich muss mit meinem Geld haushalten. Worin […]
So kommt das Neue in die Welt: Ein Plädoyer.

“Ich mach’ mir die Welt – Widdewidde – wie sie mir gefällt.” Pippi Langstrumpfs Motto passt gut zu dem, was Projekte sein sollten. Da passiert was, da entsteht was, da ist Lust dabei. Wenn ich sehe, wofür und wie Projekte heute eingesetzt werden, dann tut mir das weh. Mit welcher Stimmung machen sich die Menschen ans […]
Nie wieder keine Kapazität

„Keine Zeit!“ dürfte der meistgenannte Satz in Projekten sein. Wer einen Projektauftrag bekommt und Mitstreiter braucht, steht dann alleine im Regen. Man wurschtelt sich so durch, hier mal ein Häppchen, hier mal eine Bitte, hier mal ein Freundschaftsdienst. Man ärgert sich. Dabei ist es viel leichter, als man denkt, Klarheit über Kapazität zu schaffen. Wenn […]
So führen Sie Ressourcenmanagement erfolgreich ein.

Warum vollständig planen so wichtig ist. Der Teamleiter als Dreh- und Angelpunkt im Ressourcenmanagement. Ein Gastbeitrag von Johann Strasser, The Project Group Ressourcenmanagement zählt nicht umsonst zur „Königsdisziplin“. Personalressourcen sind bei den meisten Unternehmen knapp und die Nachfrage in den Projekten entsprechend hoch. Aber auch bei der Planung von Portfolios sind Auslastungs- und Skill-Übersichten unerlässlich. Leider erweist […]
- Allgemein
- ...
Projektmanagement: Es ist an der Zeit, dass wir wieder über Ergebnisse reden.

Es scheint mir, als wäre die Diskussion abgeglitten ins Philosophische. Wenn wir über NewWork, über die Zukunft der Arbeit, über Führung, über Organisation und eben auch über Projektmanagement diskutieren, reden wir über Methoden und Denkmodelle. Dabei ist aus dem Fokus gerückt, um was es wirklich geht. Das erinnert an den Spruch: „Wer als Werkzeug nur […]
Digitale Transformation abgesagt: Unternehmen zu schlecht organisiert.

“Wird Ihrem Unternehmen die digitale Transformation gelingen?” Wer jetzt ehrlich antwortet, muss oft mit einem lauten “Nein!” reagieren. Manchmal wirken noch nicht einmal die Versuche, die man anstellt, um “Digitalisierung” zu betreiben, ernsthaft. Da wird eine eigene Abteilung gegründet. Nette Idee. Aber! Mit Taylorismus ist das Neue nicht zu erschließen. Außerdem muss die Integration von […]