Es scheint mir, als wäre die Diskussion abgeglitten ins Philosophische. Wenn wir über NewWork, über die Zukunft der Arbeit, über Führung, über Organisation und eben auch über Projektmanagement diskutieren, reden wir über Methoden und Denkmodelle. Dabei ist aus dem Fokus gerückt, um was es wirklich geht. Das erinnert an den Spruch: „Wer als Werkzeug nur […]
Kanban
Proutine, oder: Mit Projekten ist mehr möglich, als man ahnt.

Würden wir einen heutigen Projektleiter ins Jahr 2030 teleportieren, er wäre heillos überfordert. Das liegt daran, dass die Vorhaben, die wir heute als Projekt verstehen und betiteln, noch so stark tayloristisch gedacht sind, dass sie weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Projekte sind dazu da, das Neue in die Welt zu bringen, zu gestalten, die Zukunft […]
Jamaika-Koalition geplatzt: Was, wenn Politik agil denken würde?

Ein Zwischenruf. Eine Sache habe ich noch nie verstanden: warum werden in einem Koalitionsvertrag alle Details des Handelns samt aller Lösungen für die anstehenden Probleme festgeschrieben? Das sperrt das Klügerwerden aus dem politischen Betrieb aus, bis wieder gewählt wird. Nun sind die Koalitionsverhandlungen daran gescheitert, dass man sich nicht einigen konnte. Wäre es nicht clever, […]
Es gibt kein nicht-agiles Projektmanagement

Ich will hier mal eine Lanze brechen für das gute alte Projektmanagement, das irgendwie in der Schublade für verkrustete Dinge gelandet ist. Agil ist heute hipp. Bekannte Buchautoren verteufeln das Gantt-Diagramm. Das Spannende daran: es gibt kein nicht-agiles Projektmanagement. Wer sich intensiv mit der Methode auseinandersetzt, merkt schnell, dass ein paar Anwender irgendwann falsch abgebogen sein […]
The Minimum Viable Organization

Was wird unbedingt benötigt, damit Ihr Unternehmen seine Leistung auf Dauer erbringen kann? Also „unbedingt“, was ist absolut nicht verzichtbar? Und was macht das System gleichzeitig so robust, dass es langfristig bestehen wird? Als Controllingabteilung oder Produktionsplaner würde ich mir an dieser Stelle ernsthafte Sorgen machen. Wir brauchen Indikatoren, um zu erkennen, ob wir gut vorankommen. Wir brauchen […]
Beyond Project Management? Hmmm.

Im ersten Moment denke ich „Wieso jetzt eines dieser Modewörter, muss das sein?“ Es war schlicht die Wortkombination „Beyond Project Management“, die mich, ehrlich gesagt, etwas abgeschreckt hat. Marcus Raitner hat für openPM zur Blogparade aufgerufen und zum Nachdenken angeregt. Beim PM Camp in Dornbirn ist es Leitthema. Ich habe für mich versucht, das Thema zu […]